PKW-Lenker kam mit seinem Fahrzeug im Straßengraben am Dach zu liegen
Am 6.10.2019 kam ein junger PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug im "Kandlgraben" von Rax-Bergen von der Straße ab, schlitterte über die Straßenböschung und kam danach mit seinem Fahrzeug am Dach zu liegen. Er konnte sich selbst und unverletzt befreien und die Feuerwehr alarmieren. Der PKW wurde mit dem Kran geborgen und zu einem sicheren Abstellplatz gezogen.
Eingeklemmter PKW-Lenker auf der Umfahrungsstraße in Jennersdorf
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (7.11.2019) kam gegen 02.30 in der Nacht ein PKW-Lenker aus Jennersdorf mit seinem Geländefahrzeug auf der LKW-Umfahrungsroute in Jennersdorf von der regennassen Fahrbahn ab. Das Fahrzeug schlitterte auf Höhe einer Spenglerei-Firma über die steile Böschung auf ein etwa zwei Meter darunterliegendes, bereits abgeerntetes Maisfeld und kam nach einem Überschlag auf der Fahrerseite zu liegen. Ein zufällig hinzukommender Autofahrer leiste dem Verletzten erste Hilfe und alarmierte die Einsatzkräfte. Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf rückte mit 16 Mitgliedern und drei Fahrzeugen zum Unfallsort aus, entfernte mit einer Glassäge die Windschutzscheibe und konnte über die so geschaffene Öffnung den Fahrer für die weitere medizinische Behandlung durch den Notarzt und die Notfallsanitäter aus dem Unfallwrack befreien. Nachdem der Verletzte mit der Rettung ins Krankenhaus abtransportiert worden war, wurde der schwer beschädigte SUV mit den Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Jennersdorf geborgen und auf dem angrenzenden Firmengelände zur Abschleppung durch eine Fachwerkstätte bereitgestellt.
PKW kam auf Brückengeländer zum Stillstand
(03.09.2019) Dienstagfrüh kam ein ungarischer PKW-Lenker in der Hauptstraße in St. Martin an der Raab aufgrund von „Sekundenschlafes“ von der Fahrbahn ab und krachte in der Nähe des Hauptplatzes auf ein Brückengeländer. Das Brückengeländer aus Metall verhindert, dass der schwer beschädigte Kombi in den darunter fließenden Bach stürzte. Die FF St. Martin an der Raab rückte unter dem Kommando des neuen Ortsfeuerwehrkommandanten Martin Brückler zum Einsatzort aus und sicherte den PKW gegen den drohenden Absturz. Außerdem mussten ausgetretene Betriebsmittel im Gewässer mit einem sogenannten „Ölbindemittel“ entfernt werden. Zur Fahrzeugbergung wurde die Stadtfeuerwehr Jennersdorf nachalarmiert, welche das Unfallwrack mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges vom schwer beschädigten Brückengeländer hob und es mit der Abschleppbrille des SRF bis zum nächsten, gesicherten Abstellplatz verbrachte. Der Lenker war bei dem Aufsehen erregenden Unfall unverletzt geblieben und gab an, aufgrund von „Sekundenschlafes“ in das Brückengeländer gefahren zu sein.
Traktorfahrer bei Schleglerarbeiten beinahe über Wiesenböschung abgestürzt
Ein Landwirt aus Unter-Henndorf war mit seinem schweren Allrad-Traktor zu nahe an die Wiesenböschung gefahren und drohte mit seiner Zugmaschine in einen Wald zu stürzen. Dienstnachmittag geriet der Fahrer des Traktors beim Arbeiten mit seinem „Wiesenschlegler“ mit den linken Reifen seines Allrad-Traktors neben seinem Wirtschaftsgebäude zu weit auf die Wiesenböschung. Der Traktor erreichte dadurch eine bedrohliche Schräglage und drohte, in den nahen Wald zu stürzen. Die vom Landwirten zu Hilfe gerufene Freiwillige Feuerwehr von Henndorf rückte unter dem Kommando des Ortsfeuerwehrkommandaten Rene Lukitsch zum Einsatzort aus und konnte das Umstürzen des Schwerfahrzeuges noch rechtzeitig verhindern. Danach wurde mit Unterstützung durch die Kameraden der Stadtfeuerwehr Jennersdorf mit zwei Seilwinden die schwere Zugmaschine und der angehängte „Wiesenschlegler“ auf den sicheren Wiesenboden zurückgezogen.
Gewittersturm über Jennersdorf
Am 31.07.2019 kam es im Gemeindegebiet von Jennersdorf, nach einem Gewittersturm mit Hagel, zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Kurz nach 21 Uhr wurden alle fünf Feuerwehren der Stadtgemeinde zu verschiedensten Einsätzen im Gemeindegebiet gerufen. Zahlreiche Bäume hatten Verkehrswege unpassierbar gemacht oder waren auf Telefon- und Stromleitungen gefallen. Auch einzelne Keller mussten ausgepumpt werden. Zudem forderten die Kameraden aus Mogersdorf, Weichselbaum und Maria Bild die Stadtfeuerwehr zur Unterstützung an. Die Feuerwehr Jennersdorf stand mit 25 Feuerwehrmitgliedern und 8 Fahrzeugen bis 02:00 Uhr am Folgetag im Einsatz. Einzelne Gemeindestraßen wurden noch in der Nacht gesperrt und die Aufräumarbeiten am Donnerstagfrüh, ab 07.00 Uhr, fortgesetzt. Zuvor war aber noch um 05.36 Uhr der Feueralarm einer Brandmeldeanlage im Industriegebiet Jennersdorf zu überprüfen. In der Bergsiedlung war die Nacht über ein Baum auf eine Gartenhütte gestürzt, der - in mehreren Stücken zerschnitten - mit unseren beiden Heck-Fahrzeugkränen vom Dach gehoben werden musste.
Unwettereinsätze in Grieselstein
Am Mittwoch, 5.6.2019, gingen kurz nach 17:00 Uhr heftige Regenfälle im Bereich Grieselstein, Therme und Henndorf nieder. Die Feuerwehr Henndorf wurde um 17:11 zum Freimachen von Verkehrswegen im Bereich Henndorf-Therme alarmiert. Die Feuerwehr Grieselstein wurde um 17:18 zu Pumparbeiten in einem Hotel in Grieselstein-Therme alarmiert. Bei der Anfahrt der Mitglieder ins Feuerwehrhaus Grieselstein stellte sich die Lage bereits großflächig dar. Der Bereich Grieselstein-Dorf bzw. die Landesstraße L418 stand zu diesem Zeitpunkt bereits auf einer Länge von mehreren hundet Metern bis zu 30cm unter Wasser. Daraufhin wurde sofort die STF Jennersdorf als Unterstützung alarmiert. Die FF Rax-Bergen wurde, nachdem diese ab 17:26 zum Freimachen einer Straße in Rax-Bergen alarmiert wurde und dort einen umgestürtzten Baum entfernt hatte auch zur Unterstützung angefordert. Die Einsatzkräfte musste zu diesem Zeitpunkt vor allem ein Haus in Grieselstein-Dorf sichern. Gleichzeitig wurde zusammen mit der Straßenverwaltung im Bereich Schaufelberg die Landesstraße L423 freigemacht und ein Haus gegen das Eindringen von SChlamm und Wasser gesichert. Um die Straßen frei zu bekommen und um ein Flachdach eines Hotels in Henndorf zu sichern wurde auch noch die FF Königsdorf-Ort nachalarmiert. Diese unterstützte im Bereich Henndorf-Therme und danach dann ebenso in Grieselstein-Dorf. Ein Großteil der Einsatzkräfte konnte nach rund 5 Stunden abrücken. Die FF Grieselstein stand bis 00:37 im Einsatz.
Eingesetzte Fahrzeuge:
• FF Grieselstein: RLFA, MTF
• FF Henndorf: KLF, VF
• STF Jennersdorf: KDO, TLFA, SRF, KAT, MTF, VF
• FF Rax-Bergen: KLF, MTF
• FF Königsdorf-Ort: RLFA
• Stadtgemeinde Jennersdorf: Bagger, Traktor
• Straßenverwaltung Jennersdorf: Bagger
Einsatzleiter (Einsätze im Gebiet Grieselstein): OBI Franz Feutl
Einsatzleiter (Einsätze im Gebiet Henndorf): OBI Rene Lukitsch
Einsatzleiter (Einsatzadresse Rax-Bergen): LM Manuel Fasching
Sturmschaden bei der Förderwerkstätte
Am 13.05.2019 beförderte der auftretende Sturm ein Zelt bei der Förderwerkstätte in der Hauptstraße in Jennersdorf auf das Gebäudedach. Dabei wurde auch die Kaminmauerung beschädigt. Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf konnte das zerstörte Zelt mit der Teleskopmastbühne sicher zu Boden bringen und die lockeren Ziegel- und Mauerstücke vom Kamin gesichert abtragen.
Motorradunfall in der Schulstraße
Am 8. Mai 2019 in den frühen Morgenstunden kam ein Motorradlenker aus Jennersdorf in der Schnulstraße auf Höhe des Gymnasiums mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen einen geparkten PKW. Der Motorradfahrer blieb bei dem Unfall unverletzt, die Stadtfeuerwehr Jennersdorf wurde zur Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsmitteln alarmiert.
Gebäudebrand in Königsdorf am 20.04.2019
Kurz nach 1:00 Uhr in der Früh wurde die Stadtfeuerwehr Jennersdorf zu einem Wohnhausbrand nach Königsdorf alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung machten sich 11 Kameraden mit dem Tanklöschfahrzeuge und der Hubrettungsbühne auf den Weg nach Köningsdorf. Eine Bereitschaft von 5 Mann blieb auf Abruf im Feuerwehrhaus. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Brand bereits unter Kontrolle war. Wir haben die Kameraden vor Ort noch mit einer Wärmebildkamera der Hubrettungsbühne unterstützt bevor gegen 03:00 Uhr wieder in eingerückt werden konnte.
Verkehrsunfall in Grieselstein (18.04.2019)
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Kameraden der Stadtfeuerwehr Jennersdorf am Gründonnerstag um 11:44 alarmiert. Zeitgleich erfolgte auch die Alarmierung der Feuerwehr Grieselstein, um im Bedarfsfall einen weiteren hydraulischen Rettungssatz vor Ort zu haben.
Ein Fahrzeug ist von der Straße abgekommen und nach einem Überschlag auf dem Dach zu liegen gekommen.
Zwei verletzte Personen wurde von den Feuerwehren zusammen mit dem Roten Kreuz aus dem Fahrzeug befreit und anschließend versorgt. Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf war mit 4 Fahrzeugen und 20 Kameraden im Einsatz.