Hauptdienstbesprechung im Gasthaus Raffel

Traditionell fand am 6. Jänner 2025 im Gasthaus Raffel in Jennersdorf die Jahreshauptdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Jennersdorf statt. Erstmals seit Bestehen der Wehr traten auch zwei Frauen als neue Mitglierder in die Feuerwehr Jennersdorf ein (siehe Foto Nr. 17). Neben den Beförderungen und Auszeichnungen gab es für alle Mitglieder, die 2024 zum  Hochwassereinsatz im  Bezirk Jennersdorf oder nach Niederösterreich ausgerückt waren, eine Ehrenmedaille des Landes Burgenlandes.

 

Feuerwehrball in der Gernot-Arena

Am 01. Feber dürfen wir wieder in die "Gernot Arena" zu unserem Ball einladen. Für gute Stimmung und flotte Tanzunterhaltung wird wieder die Band FEGEFEUER sorgen. 

Sichern Sie sich rechtzeitig Lose für unsere Tombola, bei der es wieder tolle Preise zu gewinnen gibt!

 

Übung im Industriebetrieb

Am Freitag, den 18.10.2024 fand bei der Firma VOSSEN in Jennersdorf eine groß angelegte Übung der Feuerwehr statt. Im Zuge einer Abschnittsübung konnte mit allen Feuerwehren aus dem Abschnitt zwei Szenarien beübt. Konkret wurden durch die Betriebsfeuerwehr zwei Schadenslagen vorbereitet:

Szenario I "Brandeinsatz im Bereich des Ballenlagers": Die Feuerwehren Rax, Rax Bergen und Henndorf hatten neben der brandbekämpfung die Aufgaben nach vermissten Personen zuu suchen, eine Zubringleitung von der Raab aufzubauen und ein Übergreiefen des Brandes zu verhindern. Die Löscharbeiten würden zudem von der Teleskopmastbühne der FF Jennersdorf unterstützt.

Szeanrio II "Unfall im Chemielager": Die Feuerwehren Grieselstein und Jennersdorf hatten die Aufgabe die verunfallte Person aus dem Chemielager zu retten, Erkundungen bzgl. des ausgelaufenen gefährlichen Stoffes einzuholen und das weitere Auslaufen des gefährlichen Stoffes zu verhindern. Dazu war es notwendig die Spezialausrüstung für Gefährliche Stoffe vor Ort zu bringen sowie Schutzanzüge der Schutzstufen III und II zu verwenden.

Bei der Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Jennersdorf wurde festgestellt, dass derartige Übungen öfter durchgeführt werden sollten, um die Ortskenntnis der Feuerwehren in Großbetrieben zu schulen.

Abschlussübung Tunnel Rudersdorf

Am Samstag, den 24.02.2024, fand die großangelegte Abschlussübung im 2,9 km langen Tunnel Rudersdorf der neuen Schnellstraße S7 statt.

Ziel der Übung war es die Kommunikation zwischen den einzelnen Einsatzorganisationen und der ASFINAG zu beüben und abzustimmen sowie einen Brandeinsatz im Tunnel zu meistern.
Um das Szenario zu meistern waren rund 150 Feuerwehrmitglieder aus dem Burgenland und der Steiermark im Einsatz sowie rund 40 Personen vom Roten Kreuz.

Die Feuerwehr Jennersdorf hat mit 13 Personen und 3 Fahrzeugen teilgenommen. Konkret wurde das Rüstlöschfahrzeug Tunnel zum Einsatz gebracht und ein verrauchter Abschnitt nach Personen abgesucht. Weiters wurde im Bereich des Ostportals ein Versorgungsplatz erreichtet und nachrückende Wehren mit Atemschutzgeräten ausgestattet.

 

Hauptdienstbesprechung für die Mitglieder der Feuerwehr Jennersdorf (6.1.2024)

Am Dreikönigstag versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr Jennersdorf im Gasthaus Raffel, um einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu halten und die im laufenden Jahr anstehenden Projekte zu besprechen.

Kommandant ABI Alfred Gratzer durfte Bürgermeister Reinhard Deutsch, Vize-Bürgermeister Josef Feitl, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Franz Windisch und Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Michael Janosch als Ehrengäste begrüßen. Nach der Gedenkminute für verstorbene Kameraden legte ABI Gratzer seinen Bericht vor: So haben zwölf Mitglieder erfolgreich verschiedene Leistungsprüfungen abgelegt, 77 Mitglieder an 40 Lehrgängen teilgenommen und drei Mitglieder das Schiffsführerpatent für den Einsatz des neu angeschafften Motorbootes erworben. Kommandant-Stv. HBI Gerhard Wischenbarth präsentierte die Einsatzstatistik: Im Jahr 2023 wurden bei 214 technischen und 17 Brandeinsätze 2.281 Stunden geleistet und für sonstige Tätigkeiten im Feuerwehrdienst 7.310 Stunden aufgewendet. Schwerpunkte für 2024 sind der Abschluss der Tunnelausbildung, der Austausch der Uniform auf die vorgeschriebene, neue blaue Einsatzbekleidung, die Übernahme eines Wechselladefahrzeuges mit Kran und der „Versorgungskomponente Tunnel“. Als nächstes gilt es aber den traditionellen Feuerwehrball am 3.2.2024 in der Gernot Arena vorzubereiten.

ABI Gratzer durfte auch Fabian Dujmovits, Elias Spitzer, Dominik Weber und Markus Feitl als neue Feuerwehrmitglieder angeloben und zum Dienstgrad „Feuerwehrmann“ befördern.

Kassier Fabian Gumhold legte einen positiven Bericht über die Einnahmen und Ausgaben der Wehr vor. Die Kassaprüfer Edmund Potetz, Helmut Kropf und Andreas Tamweber als Nachfolger von Ehren-HBI Gerhard Brückler, konnten eine ordnungsgemäße Kassaführung bestätigen.

Verdiente Feuerwehrmitglieder wurden entsprechend befördert: Nico Bäck wurde zum Hauptfeuerwehrmann, Elias Neubauer zum Löschmeister, Mario Labitsch zum Oberlöschmeister und Stefan Englisch zum Brandinspektor befördert.

Neu eingetreten in die Wehr sind Daniel Neusiedl-Bauer und Marco Wagner als Gastmitglied.

Eine besondere Überraschung hatte sich das Kommando nach dem offiziellen Ende der Dienstbesprechung für ihren Kommandanten einfallen lassen: Für Alfred Gratzer, der an diesem Tag seinen 50. Geburtstag feierte, gab es ein gesungenes Geburtagsständchen, eine Torte mit Feuerwerk sowie einen originellen Rucksack als Geschenk.

Einladung zum Frühschoppen mit Bootstaufe (24.09.2023)

Am 24.09.2023 kann die Feuerwehr Jennersdorf ein neues Boot seiner Bestimmung übergeben.

"Cool Summer" - 44 Kinder besuchten die Feuerwehr Jennersdorf

Am 2. August 2023 kamen 44 Kinder aus Jennersdorf und der näheren Umgebung sowie auch Kinder, die derzeit hier Urlaub machen, aus Anlass der Ferienaktion „Cool Summer“ zur Feuerwehr Jennersdorf. Für die Kinder waren mehrere, kleine Geschicklichkeitsstationen sowie ein Informationsstand des Roten Kreuzes aufgebaut worden. Zwischendurch gab es natürlich auch Eis vom Martini-Stüberl sowie zu Mittag Schnitzel und Pommes vom Breinwirt. Viel Spass hatten die Kinder bei den „Wasserspielen“, wo sie sich die nötige Abkühlung mit viel Wasserplanschen holten. Ein herzlicher Dank geht für die Betreuung und Durchführung der einzelnen Stationen an die Kameraden Martin Schober, Rene Herbst, Rene Türk und Wilfried Brückler sowie ein besonderer Dank an das Rote Kreuz Jennersdorf.

Überprüfung Feuerlöscher am 26.05.2023

Die Prüfung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma nach den Vorschriften der ÖNORM F 1053. 

Am Freitag, den 26. Mai beim Feuerwehrhaus Jennersdorf - von 13:00 bis 17:00 Uhr!

Während Ihr Feuerlöscher überprüft wird, haben Sie die Möglichkeit einen echten Brand an unserer Übungsanlage zu löschen!

 

Tag der Feuerwehr

Am Sonntag, dem 7. Mai 2023 feierten die Wehren der Stadtgemeinde Jennersdorf den Tag der Feuerwehr. Abordnungen der Feuerwehren Rax, Rax-Bergen, Grieselstein, Henndorf und Jennersdorf marschierten durch die Hauptstraße zur Stadtpfarrkirche. Nach Kranzniederlegung und heiliger Messe wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Willibald Pfeifer von der Feuerwehr Grieselstein wurde zum Ehren-Ortsfeuerkommandanten ernannt. Josef Pfingstl vom Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld wurde mit dem golden Ehrenzeichen des Landes Burgenland ausgezeichnet. Bezirksfeuerwehrkommandant Jochen Illigasch und Bürgermeister Reinhard Deutsch würdigten in ihren Ansprachen die Leistungen der Feuerwehren. Der Festakt endete mit dem Abspielen der Landeshymne und der Fahnenversorgung.

Kontakt

Kommandant
Alfred Gratzer

Wollingergasse 5
8380 Jennersdorf

T +43 3329 450 55
E feuerwehr.jennersdorf@gmx.at

 

Stadtfeuerwehr Jennersdorf

Our location