Werkstätte stand in Vollbrand (7.10.2026)

Diensttagnacht bracht gegen 4.00 Uhr in einer privaten Werkstätte im Körblereck in Jennersdorf ein Feuer aus. Der Sohn des Hausbesitzers war durch einen lauten Knall wach geworden und entdeckte im Hof des Hauses, wie Flammen durch ein Werkstättenfenster ins Freie schlugen. Die Feuerwehren von Jennersdorf und Rax-Ort wurden zum Brandeinsatz „B2“ alarmiert. Beim Eintreffen der Wehren stand die Werkstätte bereits in Vollbrand. Durch einen Schnellangriff mit dem HD-Rohr vom Tunnelfahrzeug konnte die Ausbreitung des Feuers auf das Dach und die angrenzenden Garagen verhindert werden. Von einem rund 100 Meter entfernten Hydraten wurde die Wasserversorgung sichergestellt und danach mit mehreren Atemschutztrupps durch einen Innenangriff der Werkstättenbrand gegen 05.30 Uhr vollständig gelöscht. Beim Brand wurde niemand verletzt. Die Brandursache muss nun durch Brandermittler der Polizei geklärt werden.

Jungwald verhinderte Absturz über Waldböschung (9.7.2025)

Mittwochvormittag fuhr ein Pensionist in Eisenberg an der Raab mit seinem PKW bergauf in Richtung der Kirche von Sankt Martin an der Raab. Kurz vor der Kirche kam der Lenker in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und schlitterte die steile Straßenböschung hinunter, bis er im Unterwuchs eines Jungwaldes feststeckte. Ein entgegenkommender Autofahrer half dem beim Unfall unverletzt gebliebenen Mann aus seinem PKW. Die Feuerwehren von Sankt Martin an der Raab, Eisenberg an der Raab und Jennersdorf hoben den nur leicht beschädigten PKW mit einem LKW-Ladekran wieder zurück auf die Fahrbahn.

 

Slowenischer Pensionist verunfallte bei Starkregen mit seinem PKW (07.07.2025)

Montagvormittag kam ein 75-jähriger Mann aus Slowenien auf der Bundesstraße 58 zwischen Sankt Martin an der Raab und Windisch-Minihof mit seinem PKW auf der regennassen Fahrbahn von der Straße ab. Das Fahrzeug steckte danach auf steil abfallenden Straßenböschung fest und der gebehinderte Mann konnte sein Fahrzeug ohne fremde Hilfe nicht mehr verlassen. Die Feuerwehr Sankt Martin an der Raab unter der Einsatzleitung von HBM Martin Brückler befreite den sonst unverletzten Pensionisten aus seinem Fahrzeug. Zur Bergung rückte die Feuerwehr Jennersdorf mit dem schweren Rüstfahrzeug aus und hob den nur leicht beschädigten PKW wieder zurück auf die Straße.

Lenker landete mit seinem PKW im Obstgarten (21.06.2025)

Aus unbekannter Ursache kam am Freitagabend ein Lenker mit seinem PKW auf der Hauptstraße in Sankt Martin an der Raab rechts von der Fahrbahn ab, fuhr einen Betonmasten um und kam in einem Obstgarten, seitlich an einen Baum angelehnt, zum Stillstand. Der Lenker dürfte kurz eingeklemmt gewesen sein, konnte sich aber selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Die Rettung brachte den Mann ins Krankenhaus. Die Feuerwehren von Sankt Martin an der Raab-Ort und Jennersdorf führten unter der Einsatzleitung von OBI Christoph Kahr die Fahrzeugbergung durch.

LKW und PKW stießen frontal zusammen

Am 11. April 2025 stießen ein Sattelzug und ein PKW auf der Autostraße, Höhe Welten, frontal zusammen. Dabei wurde der PKW-Lenker so schwer verletzt, dass ere noch an der Unfallstelle verstarb. Der LKW-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Unsere Wehr führte die Bergung des schwer beschädigten PKW durch.

 

Geschirrspüler begann zu brennen

Am 20. März 2025 geriet in den frühen Morgenstunden ein Geschirrspüler in der Küche eines Wohnhauses in der Bahnzeiel in Jennersdorf in Brand. Unserer Feuerwehr konnte den Schwelbrand rasch löschen.

 

Verletzten Mäusebussard aus Grieselbach gerettet (22.01.2025)

Mittwochnachmittag bemerkte ein Autofahrer neben der Landesstraße zwischen Jennersdorf und Neumarkt an der Raab einen verletzten Mäusebussard im Bachbett des Grieselbachs und ersuchte im nahen Feuerwehrhaus ein Mitglied der Feuerwehr Jennersdorf um Hilfe. Rene Herbst konnte den an einem Flügel verletzten Bussard, mit Lederhandschuhen vor den scharfen Krallen und dem scharfen Schnabel des Tieres geschützt, einfangen. Danach wurde der Greifvogel in eine wärmende Decke eingewickelt und zum „Naturwinkel Saufuß“ in Minihof-Liebau gebracht, wo das Wildtier nun von Rudi und Gerti Pilz mit ihren ehrenamtlichen Helfern wieder gesundgepflegt wird.

 

LKW steckte in Wiese fest

Am 6.12.2024 wurde die Feuerwehr Jennersdorf um 8.30 Uhr telefonisch von einem Kameraden zu einer LKW-Bergung bei Fa. Vossen in Jennersdorf alarmiert. Ein Sattelschlepper war beim Zurückschieben auf die feuchte Wiese geraten und steckte mit dem rechten Vorderrad fest. Die Feuerwehr Jennersdorf zog den Sattelzug mit der Seilwinde des schweren Rüstfahrzeuges wieder auf den Asphalt zurück, so dass der Fahrer die Fahrt fortsetzen konnte. Eingesetzt waren das SRF, drei Mann von der Feuerwehr Jennersdorf und ein Kamerad Fa. Vossen.

Fahrzeugbergung zu Allerheiligen

Am Allerheiligentag um 19:45 Uhr wurde das SRF der Feuerwehr Jennersdorf zu einer PKW-Bergung nach Tauka alarmiert. Offenbar hatte der Lenker des PKW im dichten Nebel die Orientierung verloren und ist folglich von der Straße abgekommen. Der Lenker kam dabei auf einer sehr steilen Böschung zum Stillstand drohte samt Fahrzeug abzustürzen. Als Erstmaßnahme wurde das Fahrzeug von der Feuerwehr Tauka gegen weiteres Abrutschen gesichert der unverletzte Lenker aus dem Fahrzeug gerettet. In weiterer Folge konnte der PKW mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeuges geborgen werden. Der Lenker konnte die Fahrt daraufhin fortsetzen. Die FF Jennersdorf stand mit zwei Fahrzeugen und 9 Mann im Einsatz.

 

Fahrzeugbergung bei der Hubertuskapelle

Aus unbekannter Ursache kam ein junger PKW-Lenker am 23.08.2024 mit seinem Fahrzeug in unmittelbarer Nähe der Hubertuskapelle von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug wurde von einem Baumstumpf abgebremst und kam im Straßengraben zu liegen.  Nach dem Absichern der Unfallstelle konnte das schwer beschädigte Fahrzeug mit Hilfe des Schweren Rüstfahrzeuges geborgen und gesichert abgestellt werden. Die Gemeindestraße musste für die Dauer der Bergearbeiten gesperrt werden. Die Feuerwehr Jennnersdorf war mit insgesamt drei Fahrzeugen und 11 Mitgliedern im Einsatz.

Unterkategorien

Kontakt

Kommandant
Alfred Gratzer

Wollingergasse 5
8380 Jennersdorf

T +43 3329 450 55
E feuerwehr.jennersdorf@gmx.at

 

Stadtfeuerwehr Jennersdorf

Our location